Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung von Infiniti-Parking
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Verantwortlich für die Datenerfassung: Der Websitebetreiber (siehe Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“).
Wie wir Ihre Daten erfassen: Einerseits durch Ihre Eingabe (z. B. Kontaktformular), andererseits automatisch beim Besuch der Website (z. B. technische Daten wie Browser, Uhrzeit).
Zweck der Datenverarbeitung: Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website sowie zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerruf, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
2. Hosting
Hosting mit All-Inkl
Anbieter: ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf.
Datenschutzerklärung des Anbieters: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Einwilligungsbasierte Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde geschlossen, um die DSGVO-Konformität sicherzustellen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Infiniti-Parking
Wernher-von-Braun-Straße 5
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 162 6898912
E-Mail: info@infiniti-parking.de
Speicherdauer
Daten werden gelöscht, wenn der Zweck entfällt oder keine Aufbewahrungspflicht besteht.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Ein Widerruf ist jederzeit möglich, wirkt jedoch nicht rückwirkend.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO sowie gegen Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Daten in maschinenlesbarem Format an sich oder Dritte aushändigen lassen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr
Zahlungsdaten werden über SSL-/TLS-Verbindungen gesichert übertragen.
Auskunft, Löschung, Berichtigung
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Besteht z. B. bei Streit um die Richtigkeit der Daten oder bei Widerspruch.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung unserer Daten zu Werbezwecken wird widersprochen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Wir verwenden Session- und permanente Cookies sowie ggf. Third-Party-Cookies.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f oder a DSGVO.
Server-Log-Dateien
Erfasste Daten: Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, Hostname, Uhrzeit, IP-Adresse.
Zweck: Technische Sicherheit und Optimierung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kontaktformular
Verarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage berechtigten Interesses/einer Einwilligung.
Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax
Speicherung der Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5. Plugins und Tools
Google Web Fonts (lokal)
Keine Verbindung zu Google-Servern. Weitere Infos: https://developers.google.com/fonts/faq
Font Awesome (lokal)
Keine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc.
Infos: https://fontawesome.com/privacy
6. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.